Der Kolibri vereint eine Vielzahl außergewöhnlicher Eigenschaften und Fähigkeiten in sich und hat seit jeher eine starke Wirkung auf fast alle Menschen, die ihm begegnen – und sogar auf Fotografien erzeugt er oft einen Effekt der Faszination.
Leichtigkeit und Lebensfreude
Mit seinem farbenfrohen, anmutigen Aussehen löst der Kolibri in vielen Menschen Assoziationen von Vielfalt und Lebendigkeit aus. Durch das schimmernde Farbspiel seiner Federn,
das summende Geräusch seines Flügelschlags und die schnellen, akrobatischen Flugbewegungen scheint der Kolibri den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen und wirkt manchmal fast unwirklich.
Er ist damit häufig ein Sinnbild für eine spielerische Unbefangenheit und Leichtigkeit.
In Bezug auf uns selbst stellen wir manchmal fest, dass uns eine ähnliche Leichtigkeit und Lebensfreude im Laufe der Jahre verloren gegangen ist – wenn wir uns denn daran erinnern können, sie gehabt zu haben. Teilweise ist dies ein schleichender Prozess, der den Alltag fast unbemerkt zunehmend grauer werden und uns immer weniger Freude empfinden lässt. Manchmal sind es aber auch schwere Belastungen und Ereignisse, die uns plötzlich und unerwartet die Farbe und Vielfalt aus dem Leben nehmen.
Wenn uns dann wieder Leichtigkeit und Lebendigkeit begegnet, dann erinnert sich vielleicht ein Teil in uns daran, wie es einmal war oder wie es sein könnte und der Wunsch nach Veränderung erwacht in uns und eine Sehnsucht nach mehr Zufriedenheit im Leben.
mehr...
Er ist damit häufig ein Sinnbild für eine spielerische Unbefangenheit und Leichtigkeit.
In Bezug auf uns selbst stellen wir manchmal fest, dass uns eine ähnliche Leichtigkeit und Lebensfreude im Laufe der Jahre verloren gegangen ist – wenn wir uns denn daran erinnern können, sie gehabt zu haben. Teilweise ist dies ein schleichender Prozess, der den Alltag fast unbemerkt zunehmend grauer werden und uns immer weniger Freude empfinden lässt. Manchmal sind es aber auch schwere Belastungen und Ereignisse, die uns plötzlich und unerwartet die Farbe und Vielfalt aus dem Leben nehmen.
Wenn uns dann wieder Leichtigkeit und Lebendigkeit begegnet, dann erinnert sich vielleicht ein Teil in uns daran, wie es einmal war oder wie es sein könnte und der Wunsch nach Veränderung erwacht in uns und eine Sehnsucht nach mehr Zufriedenheit im Leben.
mehr...
Vertrauen, Mut und Ausdauer
Wovon hingegen nur wenige Menschen wissen, sind die außergewöhnlichen Langstrecken, die einige Kolibriarten zurücklegen. Sie sind Zugvögel, die Distanzen von vielen tausenden
Kilometern fliegen, so z.B. von Kanada nach Costa Rica oder von den USA nach Brasilien.
In einigen schamanischen Traditionen Südamerikas ist der Kolibri deshalb eines der wichtigsten Krafttiere und er steht auf einer Stufe mit dem Jaguar oder dem Kondor. Der Kolibri symbolisiert dabei, was notwendig ist, um sich einer großen Aufgabe zu stellen: Den Mut, eine solche Reise zu unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen; das Vertrauen, dem inneren Ruf zu folgen und darauf, dass sich der Weg beim Gehen findet; und die Ausdauer, auf jeden Flügelschlag den nächsten folgen zu lassen und nach jeder kraftspendenden Blüte eine weitere zu finden.
Auch wir brauchen Mut, wenn wir uns entscheiden, nicht einfach so weiterzumachen wie bisher und stattdessen etwas in unserem Leben zu verändern. Auch wir brauchen Vertrauen in uns selbst und darauf, dass wir vielleicht für einige schwierige Abschnitte unserer Reise, gute Begleiter finden, die uns dabei unterstützen, unseren Weg zu finden. Auch wir brauchen Ausdauer, um dann auf diesem Weg voranzukommen und uns Schritt für Schritt in die neue Richtung zu bewegen.
Der Schritt, eine Therapie zu beginnen oder ein Coaching in Anspruch zu nehmen, ist häufig ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Veränderung. Wenn Sie alleine feststecken und nicht weiterkommen, dann biete ich Ihnen professionelle Hilfe, um wieder Boden unter den Füßen zu bekommen und zu prüfen, ob und wie Sie sich vielleicht in eine neue Richtung bewegen können.
mehr...
In einigen schamanischen Traditionen Südamerikas ist der Kolibri deshalb eines der wichtigsten Krafttiere und er steht auf einer Stufe mit dem Jaguar oder dem Kondor. Der Kolibri symbolisiert dabei, was notwendig ist, um sich einer großen Aufgabe zu stellen: Den Mut, eine solche Reise zu unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen; das Vertrauen, dem inneren Ruf zu folgen und darauf, dass sich der Weg beim Gehen findet; und die Ausdauer, auf jeden Flügelschlag den nächsten folgen zu lassen und nach jeder kraftspendenden Blüte eine weitere zu finden.
Auch wir brauchen Mut, wenn wir uns entscheiden, nicht einfach so weiterzumachen wie bisher und stattdessen etwas in unserem Leben zu verändern. Auch wir brauchen Vertrauen in uns selbst und darauf, dass wir vielleicht für einige schwierige Abschnitte unserer Reise, gute Begleiter finden, die uns dabei unterstützen, unseren Weg zu finden. Auch wir brauchen Ausdauer, um dann auf diesem Weg voranzukommen und uns Schritt für Schritt in die neue Richtung zu bewegen.
Der Schritt, eine Therapie zu beginnen oder ein Coaching in Anspruch zu nehmen, ist häufig ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Veränderung. Wenn Sie alleine feststecken und nicht weiterkommen, dann biete ich Ihnen professionelle Hilfe, um wieder Boden unter den Füßen zu bekommen und zu prüfen, ob und wie Sie sich vielleicht in eine neue Richtung bewegen können.
mehr...
„Feinheit“ und Selbstliebe
Ungeachtet ihrer Flugleistungen gehören viele Kolibriarten zu den kleinsten Vogelarten der Welt. Durch ihre zum Teil winzige Größe (etwa wie eine Hummel) und ihre Feingliedrigkeit in Kombina-
tion mit dem bunt leuchtenden Farbenspiel wirken viele Kolibris sehr leicht und beinahe verletzlich. Diese Kolibris haben etwas sehr Feines und Zartes an sich, das dazu einlädt, behutsam und liebevoll mit ihnen umzugehen.
Die Art und Weise wie wir mit uns selbst und mit anderen umgehen, ist ein wesentlicher Faktor dafür, wie es uns geht und wie zufrieden wir mit unserem Leben sind. Unser Umgang mit den Kränkungen und Verletzungen, die wir in der Vergangenheit erlitten haben, ist mitbestimmend dafür, wieviel Lebendigkeit und Freude wir im täglichen Leben empfinden.
Sie sind deshalb in unserer Zusammenarbeit immer von mir dazu eingeladen, in einem geschützten und vertrauensvollen Raum auf Ihre sensiblen Punkte zu achten und sich ihnen behutsam anzunähern. Vielleicht lernen Sie sich dabei auch selbst von einer neuen Seite kennen und überraschen sich mit Nuancen, die Sie noch gar nicht an sich wahrgenommen haben.
mehr...
Die Art und Weise wie wir mit uns selbst und mit anderen umgehen, ist ein wesentlicher Faktor dafür, wie es uns geht und wie zufrieden wir mit unserem Leben sind. Unser Umgang mit den Kränkungen und Verletzungen, die wir in der Vergangenheit erlitten haben, ist mitbestimmend dafür, wieviel Lebendigkeit und Freude wir im täglichen Leben empfinden.
Sie sind deshalb in unserer Zusammenarbeit immer von mir dazu eingeladen, in einem geschützten und vertrauensvollen Raum auf Ihre sensiblen Punkte zu achten und sich ihnen behutsam anzunähern. Vielleicht lernen Sie sich dabei auch selbst von einer neuen Seite kennen und überraschen sich mit Nuancen, die Sie noch gar nicht an sich wahrgenommen haben.
mehr...
Achtsamkeit und Balance
Was dem Kolibri seine eindrucksvolle Flugakrobatik ermöglicht, ist auch die Achtsamkeit im Umgang mit seinen Ressourcen. Während es uns scheint, als ob der Kolibri in vollendeter
Ruhe in der Luft still stehen würde, schlagen seine Flügel so schnell, dass sie vom menschlichen Auge nicht mehr wahrgenommen werden können. Da sich der Kolibri dabei in physischen Grenzbereichen bewegt, ist es leicht nachvollziehbar, dass er sich auch immer wieder ausgedehnte Ruhephasen erlaubt, um sich zu erholen.
In unserer leistungsbezogenen Gesellschaft gehen wir häufig an unsere Grenzen – oder auch darüber hinweg. Mehr und mehr Menschen, die teilweise dauerhaft über ihr Limit hinausgehen, zahlen dafür den Preis von gesundheitlichen Konsequenzen (Erschöpfung, Burnout etc.).
Auch für uns ist die richtige Balance von Ruhe und Bewegung deshalb von großer Wichtigkeit: Unsere Gesundheit ist stark davon beeinflusst, wie wir mit Stress umgehen und wie gut es uns gelingt, uns Pausen zu schaffen, in denen wir uns erholen und regenerieren können.
Im Raum für die Seele lade ich Sie dazu ein, Ihre Selbstwahrnehmung zu verfeinern und Ihre Grenzen bewusst wahrzunehmen. Entdecken Sie neue Wege, achtsam mit Ihrem Körper und Ihrem Geist umzugehen, um sich Ihre physische und psychische Gesundheit möglichst lange zu erhalten.
mehr...
In unserer leistungsbezogenen Gesellschaft gehen wir häufig an unsere Grenzen – oder auch darüber hinweg. Mehr und mehr Menschen, die teilweise dauerhaft über ihr Limit hinausgehen, zahlen dafür den Preis von gesundheitlichen Konsequenzen (Erschöpfung, Burnout etc.).
Auch für uns ist die richtige Balance von Ruhe und Bewegung deshalb von großer Wichtigkeit: Unsere Gesundheit ist stark davon beeinflusst, wie wir mit Stress umgehen und wie gut es uns gelingt, uns Pausen zu schaffen, in denen wir uns erholen und regenerieren können.
Im Raum für die Seele lade ich Sie dazu ein, Ihre Selbstwahrnehmung zu verfeinern und Ihre Grenzen bewusst wahrzunehmen. Entdecken Sie neue Wege, achtsam mit Ihrem Körper und Ihrem Geist umzugehen, um sich Ihre physische und psychische Gesundheit möglichst lange zu erhalten.
mehr...